b@s: Leibniz-Team reist nach Berlin

Stylisch. Sicher. Sozial. Mit ihrer Geschäftsidee „Safejewl“, einem modischen Sicherheitsarmband mit integrierter Notruffunktion per App, gewannen Lukas Klitzka (17), Mats Weller (17), Moritz Kreutzer (16) und Simon Gottschalk (16) den Social-Entrepreneur-Preis 2025 bei business@school – gesponsert von SOS-Kinderdorf e. V. und damit einen Platz im Deutschlandfinale in München.

Auszeichnung mit Wirkung
Das Sicherheitsarmband richtet sich an junge Menschen, die sich unterwegs mehr Sicherheit wünschen – ohne dabei auf stilvolles Design verzichten zu müssen. Neben dem klaren gesellschaftlichen Mehrwert überzeugte die Jury besonders der integrierte soziale Gedanke: Sobald das Unternehmen Gewinne erwirtschaftet, sollen Teile davon an SOS-Kinderdorf gespendet werden. „Safejewl hat uns überzeugt, weil sie ein sehr rundes Konzept erstellt haben mit einer hohen gesellschaftlichen Relevanz, innovativer Technologie und natürlich auch in einem sehr schönen optischen Design.“ so Dr. Maria Braune, Referentin Schul- und Jugendmarketing bei SOS-Kinderdorf e.V.

Schülerteam besucht SOS-Kinderdorf
Bereits vor dem Finale fand die Preiseinlösung statt: Die Schüler reisten nach Berlin, präsentierten ihre Idee im SOS-Kinderdorf, besuchten verschiedene Angebote der Einrichtung – vom Hofladen bis zur Jugendarbeit – und tauschten sich intensiv mit den Mitarbeitenden vor Ort aus.


Blick über den Tellerrand

„Ich fand es ganz interessant, das Ganze mal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Also zu sehen, dass es auch Jugendliche gibt, die es vielleicht nicht ganz so einfach haben und zu sehen, wie SOS-Kinderdorf da mithilft, den Weg ins Berufsleben zu erleichtern.“, berichtete Moritz nach dem Besuch. 

Aus Sicht von Julia Kerschbaum, business@school-Projektleitung der Schule, konnte das Team in Berlin bei SOS Kinderdorf wertvolle Erfahrungen sammeln und hat umfassend von der Teilnahme an business@school profitiert: „Das Feilen an der eigenen Geschäftsidee hat den Schülern sehr viel Spaß gemacht. Jeder Einzelne ist selbstbewusster geworden. Alle haben gelernt, wie viel sie als Team erreichen können. Auf diese Erfahrungen können sie auch in ihrem späteren Berufsleben zurückgreifen.“

Inspirierende Einblicke im Video
https://youtu.be/5utU9WIO4q8

Beim Finale in München am 29. und 30.6. hat es dann nicht zu einem der vorderen Plätze gereicht, aber es war für die vier Schüler dennoch ein sehr guter Erfolg mit einer tollen Produktidee und vielen lehrreichen und schönen Erfahrungen.

Weiterlesen/-schauen:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7353716316781928449
https://www.instagram.com/p/DMcZOp-IiJs/
https://www.businessatschool.de/de/aktuelles/detail/social-entrepreneur-preis2025

b@s: Offizieller Bericht vom Deutschlandfinale

Ältere Meldung: Unser b@s-Team gewinnt den social entre-preneur-Preis