
Fast alle unsere Kooperationspartner bieten in Zusammenarbeit mit der Leibnizschule Wahlunterricht (WU) bzw. Arbeitsgemeinschaften (AGs) an. Diese Angebote finden Sie hier.
Astronomische Gesellschaft URANIA Wiesbaden
Seit einigen Jahren wird an unserer Schule eine Astronomie-AG in Kooperation mit der Astronomischen Gesellschaft URANIA Wiesbaden angeboten, die sich größter Beliebtheit erfreut. Geleitet wird der Kurs an unserer Schule vom begeisterten Astronomen J. Dobrzewski.
Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896 e. V.
Die Freie Turnerschaft Wiesbaden 1896 e. V. bietet an unserer Schule eine Mädchenfußball-AG für die Klassen 5 bis 8 an. Trainiert wird auf dem Sportplatz der Freien Turnerschaft in der Lahnstraße.
Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa
Die Berlin Delegation des Modell Europa Parlaments (MEP) wird mit finanziellen Zuwendungen des Ministeriums unterstützt. Darüber hinaus sind unsere Leistungskurse Politik und Wirtschaft auf ihren Kursfahrten nach Brüssel regelmäßig Gast der Hessischen Landesvertretung.
Hochschule RheinMain
Mit der Hochschule RheinMain besteht ein Kooperationsvertrag, der u. a. die Ausbildungs- und Studienreife der Schüler und deren Interessen in den Lehrbereichen Wirtschaftswissenschaften sowie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (den sog. MINT-Fächern) fördern soll.
Schüler erhalten bspw. besondere Angebote, um die Hochschule und ihre Studienangebote kennenzulernen. So ist u. a. unter der Leitung der Zentralen Studienberatung eine Gesprächsrunde nur für Schülerinnen im Fachbereich Ingenieurwissenschaften vorgesehen. Der detaillierte Kooperationsvertrag sieht aber auch die fachliche Unterstützung der beteiligten Lehrkräfte, insbesondere im Bereich des eLearnings, seitens der Hochschule RheinMain vor.
Lions Clubs
Von der 5. Klasse an wird an unserer Schule „Lions-Quest“ durchgeführt, ein „Life-Skill-Programm“, das Schülern Lebenskompetenzen vermitteln will. Organisiert und betreut wird das Programm vom Hilfswerk der Deutschen Lions e. V.
Lufthansa
Mitarbeiter der Lufthansa unterstützen uns als Betreuer bei dem Projekt „business@school“. „business@school“ ist eine Initiative der internationalen Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG), deren Ziel es ist, Wirtschaftsthemen anschaulich und praxisnah zu vermitteln.
Radsport-Club Wiesbaden
In Kooperation mit dem RSC Wiesbaden bieten wir für Schüler der Klassen 5 bis 7 eine Fahrrad- und Mountainbike-AG an. Geleitet wird die AG von Übungsleiter Jürgen Gräber.
Schützenverein Burgfalken
In Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Burgfalken bieten wir eine Bogenschießen-AG an, die sich je nach Wetterlage auf dem Vereinsgelände des SV Burgfalken oder in der Schießsporthalle der IWS trifft.
Siemens(-Partnerschulen)
Partnerschaften bilden – Netzwerke gründen – Bildung fördern! Unter diesem Motto pflegt Siemens seit den siebziger Jahren erfolgreich das Prinzip der Schulpartnerschaft. Mit dem verbindenden Ziel, junge Menschen gut auf das Leben und die Berufswelt vorzubereiten, arbeiten Siemens und Schulen erfolgreich zusammen. Mit dem in Deutschland durchgeführten Siemens Partnerschulen-Programm wird dieser Kooperationsgedanke fortgeführt und entsprechend der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Neuerungen weiterentwickelt. Mit Blick auf die veränderten Qualifikationsanforderungen in der Arbeitswelt möchte Siemens die Kontakte zu den Schulen nutzen, um wirtschaftliche Entwicklungstendenzen aufzuzeigen und auf die daraus resultierenden Konsequenzen für die schulische Grundlagenbildung hinzuweisen. Seit dem 1. Oktober 2009 ist das Siemenspartnerschulprogramm unter dem Dach der „Siemens Stiftung“ zu finden.
Wiesbadener Knabenchor
Das AG-Angebot des Wiesbadener Knabenchors richtet sich an Jungen, die Spaß am Singen haben und Einblicke in die Chorarbeit und die Erarbeitung von niveauvoller Chormusik erhalten wollen.
Yoga
Doris Brechtel ist zertifizierte Yogalehrerin vom Berufsverband der Deutschen Yogalehrenden (BDY) und bietet an unserer Schule Yoga für Kinder und Jugendliche an. Ihre Kinderyogalehrerausbildung hat sie bei T. Bannenberg in Heidelberg (BDY) absolviert.