Der Tag der Ehrungen
Am Montag, den 30. Juni 2025, versammelte sich die gesamte Schulgemeinde auf dem Schulhof des Altbaus. Bei hochsommerlichen Temperaturen boten die großen Bäume Schatten und der Würdigung für herausragende Leistungen und soziales Engagement vieler Schülerinnen und Schüler stand nichts mehr im Weg.
Auch im Schuljahr 2024/2025 haben Leibnizschülerinnen und Leibnizschüler an vielen verschiedenen Wettbewerben und Projekten teilgenommen und waren dabei sehr erfolgreich:
- Mathematik:
- „Lust auf Mathematik“ (Jahrgang 5-8) Schulentscheid des Mathematik-Wettbewerbs 2024/2025 der Hessischen Landesregierung (Jahrgang 8) Mathematikolympiade in der Landesrunde Hessen (Jahrgang E: 1. Preis für David K. / Jahrgang 7: 3. Preis für Elisabeth F.-D.)
- Bundeswettbewerb Mathematik 2025
- Geografie-Wettbewerb
- erfolgreiche und vollständige Bearbeitung aller Biologierätsel „Das Problem des Monats“ (Jahrgang 5)
- Qualifikation zum Bundesfinale „Jugend präsentiert“ (Elisabeth F.-D., 7b)
- erfolgreiche Teilnahme am Stipendienkurs des MNU-Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts (Jahrgang E)
- Naturforscher-AG: erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Chemie mach mit“ (Jahrgang 5)
- erfolgreiche Teilnahme am „Modell Europa Parlament“ (MEP) und Nominierung von Linus U. als Präsident des internationalen MEPs in Straßburg 2025
- Würdigung für außergewöhnliches soziales Engagement:
- Digitale Helden
- Schulpaten und Mediatoren (Ayleen K., Sophie F. (beide Ea)
- Vorlesewettbewerb (Jahrgang 6) – Jonah R. ist Stadtsieger!
- PodKeks
- Informatik:
- Biber-Wettbewerb (Jahrgang 9 und 10)
- Jugendwettbewerb Informatik
- Latein – Vokabelköniginnen und Vokabelkönige (Jahrgang 6 und 7)
- DELF
- besondere sportliche Leistung: Marlene T. (9a) hat mit der Damen-Mannschaft im Schwimmen die Deutsche Meisterschaft 2025 gewonnen
… und die Klasse 7d ist die beste Klasse Deutschlands 2025 (KIKA) geworden!!!
Wir gratulieren allen herzlich und bedanken uns im Namen der gesamten Schulgemeinde für euer Engagement!
(Pi)




















