Einladung zum Pitch-Event am 15. Mai 2025

Entdecken Sie die Jungunternehmer*innen von morgen: business@school-Pitch-Event in Wiesbaden an der Leibnizschule!

Liebe Eltern,

tauchen Sie ein in die Welt der Jungunternehmerinnen und -unternehmer von morgen: Beim business@school-Pitch-Event erwarten Sie innovative Geschäftsideen und frischer Unternehmergeist. Im Rahmen der Bildungsinitiative business@school haben die Schülerinnen und Schüler ein Schuljahr lang Marktanalysen durchgeführt, kreative Geschäftskonzepte entwickelt und umsetzbare Businesspläne ausgearbeitet. Bei den Pitch-Events präsentieren die besten Teams von verschiedenen Schulen nun ihre Geschäftsideen. 

Für die Leibnizschule tritt das Team “Safejewl”, bestehend aus Simon Gottschalk, Lukas Klitzka, Moritz Kreutzer und Mats Weller der Einführungsphase, mit ihrer Geschäftsidee “Safejewl”gegen die anderen Teams an.

Eine Jury aus renommierten Wirtschaftsexpertinnen  und -experten wird die Ideen bewerten und das Siegerteam küren, das dann im großen Deutschlandfinale in München antreten wird.

Zu diesem Event möchten wir Sie herzlich einladen:

Donnerstag, 15. Mai 2025, 16:00 – 20:30 Uhr

Aula der Leibnizschule, Zietenring 9, 65195 Wiesbaden

Zu Planungszwecken ist eine Online-Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Anmeldung können Sie über den QR-Code oder über die aushängenden Plakate in der Schule vornehmen sowie das detaillierte Programm mit allen teilnehmenden Schulen einsehen.    

Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie die nächste Generation von Unternehmerinnen und -unternehmern ihre Ideen zum Leben erweckt. Ihre Unterstützung ist für diese jungen Talente unbezahlbar. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und auf ein spannendes Pitch-Event.

Herzliche Grüße

Julia Kerschbaum

Anmeldecode

Zum Programm: LINK

Über business@school

business@school ist seit 1998 die Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG). Ihr Ziel ist es, 1.000 Oberstufenschüler*innen an rund 70 Schulen in Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien, Albanien und der Schweiz ein Schuljahr lang anschaulich und praxisnah Wirtschaftswissen sowie Schlüsselqualifikationen für ihr späteres Berufsleben zu vermitteln und den Gründergeist zu wecken. Unterstützt werden die bisher 30.000 Teilnehmer*innen von ihren Lehrkräften sowie jährlich rund 400 bürgerschaftlich engagierten Coaches aus rund 20 Partnerunternehmen und von BCG.