Großartige Aufführung von „Willkommen im Club!“
Auch in diesem Jahr fand im Hessischen Staatstheater Wiesbaden ein ganz besonderes Theaterfestival statt: die Schultheatertage.
Die Theatergruppe „LeibnizOnStage“ der Leibnizschule unter der Leitung von Frau Nagtegaal eroberte am Mittwoch, den 26. März 2025, pünktlich um 19:30 Uhr die Bühne. Das diesjährige Motto „Raus aus dem Klassenzimmer – Rauf auf die Bühne“ wurde quasi wörtlich genommen: Es geht um eine Eliteschule, an der eine strenge Direktorin nach der Maxime von Tradition, Disziplin und Gehorsam herrscht. Einziger Lichtblick für die Schülerinnen und Schüler ist der Lehrer John Keating, der sehr unkonventionell unterrichtet und der Direktorin ein Dorn im Auge ist.
Die Bühne sah aus wie ein Klassenzimmer und die Videoeinspielungen der geheimen Treffen und der Suche nach dem verschwundenen Mr. Keating passten exzellent zu der Neuinszenierung des Filmklassikers „Der Club der toten Dichter“. Das Besondere war, dass mit der Schlussszene, nämlich mit der Suche nach Mr. Keating (Max Hirsing, 9a), begonnen wurde. Rückblickend wurden die Ereignisse um die Schüler, Mr. Keating und die Schulleiterin (Elisabeth Fischer-Dieskau, 7b) von Jonathan (Krispian Kroha, 10a) offenbart. Die musikalischen Live-Einlagen von Elisabeth Fischer-Dieskau („Maria“ aus der West-Side-Story) und von Nina Thomsen (9c), die das Lied „Happy“ sang, sorgten für Musicalfeeling pur! Im Publikum waren alle so „happy“, dass im Takt mitgeklatscht und mitgesungen wurde. Es bestachen aber nicht nur die glücklichen Momente, denn die Neuinszenierung hielt von allem etwas bereit: Liebe, Selbstfindung, Freundschaft, Zusammenhalt und auch einen Selbstmord.
Die Gegenwart und Vergangenheit wurden so geschickt miteinander verwoben, sodass am Ende auch die Zuschauer das Gefühl beschlich: So kann es nicht mehr weitergehen! Carpe diem!
Dass diese Aufführung so erfolgreich war und die Zuschauer im ausverkauften Kleinen Haus am Ende in tobenden Applaus ausbrachen, lag einerseits an der „LeibnizOnStage“-Theaterleiterin, Frau Nagtegaal, und andererseits an der hervorragenden Zusammenarbeit der Schauspieler, Techniker und der Helfer hinter der Bühne. Alle zusammen machten nämlich erst den reibungslosen Ablauf auf der Bühne möglich. Die Schauspieler und Schauspielerinnen Emmy Stemler (7b), Emilia Emse (7b), Maja Zawadzki (Eb), Emma Humlach (Eb), Chiara Meurer (9c), Alexander Read (9a), Lia Abanto-Kalkbrenner (9c), Emily Mank (10a), Lea Braun (10c) und die bereits oben genannten bildeten eine Theatergruppe, die durch ihre schauspielerische Leistung und ihre Präsenz auf der Bühne brillierten.
Julius Bloos (9a) sorgte für den perfekten Sound und Florian Albrecht (10a) für tolle Lichtstimmung. Auch die Maskenbildnerin Vivian und Lorenzo und Sophia, die für den Umbau auf der Bühne verantwortlich waren, trugen zum Gelingen der Aufführung bei. Die Spielfreude und der Enthusiasmus aller waren jede Minute der Aufführung spürbar.
„Carpe diem!“
Das muss man gesehen haben!
Letzte Chance: Am 24. April 2025 wird das Stück noch einmal auf der Bühne der Aula in der Leibnizschule um 19 Uhr aufgeführt!!!)
(Pi)








