Umweltschutz – Unser Jahrgang 7 engagiert sich

Am 01. Juli 2025 haben unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen im Rahmen des Aktionstags „Sauberhafter Schulweg“ to-go-Becher, Kippenstummel, Flaschen oder sonstigen Müll, wie z.B. Fußballschuhe (!), also Dinge, die leider immer wieder achtlos an den Straßenrand oder in die Natur geworfen wurden, im größeren Umfeld der Leibnizschule aufgehoben.
Dies geschah bei sehr heißen Temperaturen. Obwohl unser Schulleiter vorsorglich die Aktion in die 3. und 4. Schulstunde vorverlegte, kamen alle ordentlich ins Schwitzen.
Der Müll wurde in die von den ELW (Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden) zur Verfügung gestellten Müllbeuteln gesammelt, die leider dieses Jahr erstmals von uns beim Pförtner der ELW-Zentrale abgeholt werden mussten. Die zum Schutz der Hände vorgesehenen Handschuhe waren leider für viele unserer 7ern deutlich zu klein und eher für Grundschüler geeignet. Insbesondere die dankenswerterweise mitbetreuenden Kolleginnen und Kollegen sowie Oberstufenschüler/innen hatten keine Chance in diese sehr kleinen Kinderhandschuhe zu kommen.


Trotzdem wurde, so gut es ging, von allen ordentlich Müll gesammelt und in den schuleigenen Mülltonnen der korrekten Entsorgung zugeführt. Damit haben die Schüler/innen unsere Umwelt von diesem Abfall befreit und einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz geleistet! Unsere Leibnizschüler/innen traten erneut auch in diesem Jahr als Vorbilder für den Umweltschutz mit ihrem Engagement auch außerhalb der Schule in der Öffentlichkeit auf. Dies wurde von etlichen Passanten sehr wohlwollend und mit guten Wünschen wahrgenommen.

Die AG Nachhaltigkeit der Leibnizschule versucht u. a. seit Jahren das Bewusstsein für eine intakte Umwelt, den Wert von Ressourcen und die Wichtigkeit von Abfallvermeidung zu stärken. Sie möchte einen Beitrag leisten, unsere Umwelt zu schützen. Deshalb z.B. verkaufen die Schüler/innen der AG Nachhaltigkeit an unserer Schule seit mittlerweile 20 Jahren (!) in den großen Pausen u.a. Hefte und College-Blocks aus 100% Altpapier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ und haben bereits seit 14 Jahren Batteriesammelstellen eingerichtet.
Die Wiederaufnahme der AG-Aktivitäten nach der Pandemie war und ist leider sehr, sehr schleppend, da es kaum bis zuletzt gar keine Freiwillige gab. Deshalb wären wir ganz besonders glücklich, wenn wieder (mehr) Schüler/innen Lust hätten, bei uns im Umweltschutz mitzumachen. Sie/er soll uns gerne ansprechen (Herr Böhm und Herr Bundschuh).
Jede/Jeder ist herzlich willkommen!!
Dr. T. Bundschuh
Leiter der AG Nachhaltigkeit