Voyage, voyage à Paris!

Der Leistungskurs Französisch des Jahrgangs 13 hatte in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit, nach Paris zu fahren. Einige Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Französisch haben sich der Gruppe angeschlossen.

Gleich in der ersten Schulwoche war es soweit: Am Freitagmorgen sind 21 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Meurer und Frau Kampe schon vor 7:00 Uhr mit dem Zug von Frankfurt nach Paris aufgebrochen. Um kurz vor 11:00 Uhr waren sie an der Gare de l’Est (am Ostbahnhof) und fuhren zu ihrer Unterkunft im Marais, in unmittelbarer Nähe des Seineufers und der Inseln.

In der französischen Hauptstadt gab es viel zu sehen: Das Marais ermöglichte einen Einblick in die die Architekturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance. Weiter spazierte die Gruppe entlang des Rathauses über die Île Saint Louis zur wiedereröffneten Kathedrale Notre Dame de Paris und zum Nullpunkt aller Straßen, die von Paris ausgehen. Das Mittagessen haben die meisten anschließend im jüdischen Viertel rund um die rue des Rosiers bei köstlichem Falafel-Pita genossen. Im Anschluss wurden die Schülerinnen und Schüler zum Montmartre-Viertel mit Sacré Cœur geführt. Die untergehende Sonne betrachtete die Gruppe vom Dach des Arc de Triomphe und in der zunehmenden Dunkelheit blinkte und glitzerte der Eiffelturm.

Sehr eindrucksvoll war auch der Besuch des „Mahnmals der Deportation“ während der Besatzung Frankreichs von 1940 bis 1944 am Rande der Île de la Cité. Auch ein sehr junges Denkmal sah sich die Leibnizdelegation an: das der islamistischen Anschläge in Paris von 2015, bei denen v. a. während eines Konzerts im Bataclan-Claub, aber auch zeitgleich an anderen Orten in Paris viele Menschen getötet wurden.

Am Samstagmorgen ging es dann in die Sainte Chapelle im Justizpalast: Hier konnte die Gruppe einen sakralen Bau aus der Epoche der Hochgotik bewundern, der sie sehr beeindruckt hat. Weiter ging es zum Trocadéro nahe dem Eiffelturm. In Eigenregie fuhren einige dann noch zum Louvre, zum Centre Pompidou oder ins Quartier Latin – und am Ende blieb die Erkenntnis, dass zwei Tage Paris immer noch nicht reichten, um alles zu sehen. Am Samstagabend verabschiedete sich die Gruppe gegen 19:00 Uhr von der französischen Hauptstadt und traf erst nach Mitternacht wieder in Wiesbaden ein.