Sprachenzertifikate ganz groß an der Leibnizschule

Nachdem kurz vor den Sommerferien bereits die große Würdigung aller Schülerinnen und Schüler stattfand und dabei auch schon Sprachzertifikate verliehen worden waren, fand Anfang Oktober eine eben solche, etwas kleinere, Verleihung statt. Kurz zuvor waren sowohl die restlichen DELF-Zertifikate als auch die Cambridge-Zertifikate an der Leibnizschule eingetroffen.

DELF und Cambridge – was ist das? Es handelt sich um externe Sprachprüfungen, auf die unsere Leibnizschülerinnen und -schüler gesondert vorbereitet werden. Für DELF, die französische Prüfung, können die Niveaustufen A1, A2, B1 und B2 belegt werden, für Cambridge, das englischsprachige Pendant, werden die Niveaustufen B2 First und C1 Advanced angeboten.

Die Englischlehrerin Frau Gleber und die Französischlehrerin Frau Kampe übernehmen Jahr für Jahr die Organisation. Vor allem geht es für die Schülerinnen und Schüler um die Verinnerlichung der Prüfungsformen, Hörverstehen, Leseverstehen, freies Schreiben und Sprechen, die zwar aus den Klassenarbeiten bekannt, aber in der Prüfung in größerem Umfang vorkommen. Des Weiteren liegt der besondere Anspruch darin, verschiedene Themengebiete abrufen und bewältigen zu können. Hierfür muss man gute Lexikkenntnisse haben: Vokabeln lernen ist hier wichtig!

Und so haben dieses Jahr die Leibnizschülerinnen und -schüler erfolgreich ihre Prüfungen auf der Basis des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen“ (GER) gemeistert. Dies betonte bei der feierlichen Verleihung auch Herr Bleek, Fachbereichsleiter des sprachlich-musischen Aufgabenfeldes. Insbesondere beglückwünschte er die Absolventinnen und Absolventen der höchsten Diplome, B2 in Französisch und „C1 Advanced“. Herzlichen Glückwunsch und alle Gute beim weiteren Spracherwerb!

Großer Dank geht auch an Nelly Plagens (10d) für den musikalischen Rahmen: Mit ihrem „Impromptu“ von Franz Schubert in Es-Dur überzeugte sie scheinbar spielerisch.

(Km)