Bericht vom Zeitzeugengespräch
Am Dienstag, den 27. September, hatten wir, die Q1 der Leibnizschule und einige Diltheyschüler, die Ehre, bei einem Gespräch mit Zeitzeugen dabei sein zu dürfen,...
im Namen der gesamten Schulgemeinde heiße ich Sie ganz herzlich willkommen auf der Homepage der Leibnizschule und freue mich über Ihr Interesse!
Wir laden Sie ein, sich über die vielfältigen Angebote unserer Schule zu informieren. Darüber hinaus freuen wir uns auf die Begegnungen und Gespräche mit Ihnen und mit allen, die zur Schulgemeinde zählen und die zum erfolgreichen Gelingen der Leibnizschule beitragen: Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Förderkreis der Leibnizschule, Sekretärinnen und Hausmeister, Schulaufsicht und Schulträgerschaft sowie außerschulische Partner.
Kommen Sie gerne vorbei, wenn Sie sich für unsere Schule interessieren oder wenn Sie mich kennenlernen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Guss, OStD Schulleiter
Liebe Eltern von Grundschülern,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Leibnizschule! Wir würden uns freuen, Ihr Kind als Schüler bei uns begrüßen zu können. Um unsere Prinzipien und unser angenehmes Schulklima näher kennenzulernen, laden wir Sie bzw. Ihr Kind zu unseren Veranstaltungen herzlich ein.
Für weitere Informationen klicken Sie einfach auf den unten stehenden Button.
Stress im Schulalltag: Bewältigung und Vorbeugung
Eine Informationsveranstaltung für Eltern
Veranstaltet durch den elan-Regionalverbund Süd
– Staatliches Schulamt Landkreis Bergstraße und Odenwaldkreis
– Staatliches Schulamt Landkreis Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt
– Staatliches Schulamt Kreis Groß-Gerau und Main-Taunus-Kreis
– Staatliches Schulamt Rheingau-Taunus-Kreis und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Sehr geehrte Eltern
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen
Ich möchte Sie auf zwei gleichlautende Veranstaltungen des elan Regionalverbundes SÜD der Staatlichen Schulämter zum Thema
Stress im Schulalltag: Bewältigung und Vorbeugung
aufmerksam machen.
Termin: Dienstag, den 25.04.2023 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Online
Referent: Herr Dr. Oliver Nass
Anmeldung: bis 19.04.2023
Termin: Mittwoch, den 10.05.2023 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Online
Referent: Herr Dr. Oliver Nass
Anmeldung: bis 03.05.2023
Weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldemodalitäten finden Sie im Anhang.
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Jacqueline Robertz
Schulamtsdirektorin und
Leiterin pädagogische Unterstützung
Staatliches Schulamt
für den Rheingau-Taunus-Kreis
und die Landeshauptstadt Wiesbaden
Walter-Hallstein-Straße 3-7
65197 Wiesbaden
Tel.: +49 611 8803433
Fax: +49 611 8803466
E-Mail: Jacqueline.Robertz@kultus.hessen.de
Internet: http://www.schulamt-wiesbaden.hessen.de
http://www.lehrerin-werden-in-hessen.de
http://www.lehrer-werden-in-hessen.de
Liebe Frau Knott,
liebe Eltern,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
den nachfolgenden Bericht von Antenne Mainz habe ich heute (09.12.) erhalten. Unter den drei Kindern befindet sich nach Aussage der Mutter auch ein Schüler unserer Schule.
Mich erschüttert dieser Bericht und veranlasst mich gleichzeitig dazu, Sie zu bitten, mit Ihren Kindern bzw. mit Ihren Schülerinnen und Schülern zu sprechen und sie auf mögliche Gefahren auf dem Schulweg hinzuweisen. Kinder und Jugendliche sollten sehr aufmerksam auf ihrem Schulweg sein und nach Möglichkeit nicht alleine gehen. Dunkle Wege und Straßen sollten vermieden werden, bei einem Überfall sollte laut um Hilfe gerufen werden.
Da in den Medien zuletzt auch auf die perfide Methode Fremder hingewiesen wurde, die Kinder ansprechen oder mit Süßigkeiten locken, sollten Sie gerade bei unseren jüngeren Kindern auf entsprechende Gefahren hinweisen.
Vielleicht helfen Ihnen dabei die folgenden Hinweise der Polizei weiter:
Allgemeine Tipps und Verhaltensregeln:
In Notfällen:
Kindern zeigen, wo sie im Notfall Hilfe bekommen (Personen, Personengruppen, Geschäfte, Praxen, Büros, Wohnhäuser usw.)!
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Guss
Sehr geehrte Frau Knott,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitglieder im Förderkreis
auch in diesem Jahr findet wieder durch unsere Schülergenossenschaft der Tannenbaumverkauf in der Schule statt. Am kommenden Samstag, 10.12.2022, von 10.00 -14.00 Uhr,
können Sie auf dem sog. Lehrerparkplatz Weihnachtsbäume (Nordmann-Tannen) in unterschiedlichen Größen kaufen. Die Schülergenossenschaft bekommt pro verkauften Baum einen kleinen Anteil. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Innenhof. Für Plätzchen, Glühwein und andere Leckereien ist ebenso gesorgt, wie für weihnachtliche Musik durch unsere Schülerinnen und Schüler. Aufgrund der Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr sollen in diesem Jahr eine größere Auswahl und deutlich mehr Bäume angeboten werden.
Wir freuen uns auf diese Aktion in der Schule und würden uns freuen, wenn möglichst viele kommen und ihren Baum für das Weihnachtsfest bei uns kaufen. Machen Sie gerne weitere Werbung im Freundeskreis oder in Ihrer Nachbarschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Guss
FAQ – Häufige Fragen zum Übergang von der Grundschule auf die Leibnizschule
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Website, Liebe Viertklässler-Eltern,
im Folgenden finden Sie Hinweise zum Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Anmeldung Ihrer Kinder bei uns an der Leibnizschule.
Über den nebenstehenden Link finden Sie Informationen und Tipps rund um das Thema Medienerziehung.
Über den folgenden Link gelangen Sie zum Wahlportal der Leibnizschule.
Über den folgenden Link gelangen Sie zu den Informationen der einzelnen Wahlangebote für die E-Phase im Schuljahr 2021/22.
Über den folgenden Link werden Sie zu der Login-Seite des hessischen Schulportals weitergeleitet.
Datenschutz und Umgang mit Videokonferenzsystemen
Über die nebenstehenden Buttons gelangen Sie zu den aktuellen Informationen und Hinweisen zum Thema Datenschutz und Störungen bei Videokonferenzen.
von Leibnizschule · Published 15. November 2022
Am Dienstag, den 27. September, hatten wir, die Q1 der Leibnizschule und einige Diltheyschüler, die Ehre, bei einem Gespräch mit Zeitzeugen dabei sein zu dürfen,...
von Leibnizschule · Published 13. November 2022
Die Herbstferien liegen hinter uns, die ereignisreiche und herausfordernde Arbeitsphase bis Weihnachten ist am Laufen: die Schule gleicht einem Ameisenhaufen. Wir versorgen euch mit den...
von Leibnizschule · Published 7. November 2022 · Last modified 28. November 2022
Es enthält vielfältige Beiträge zu schulischen Projekten, Erfolgen und Ereignissen ausdem vergangenen Schuljahr. Nachdem viele Aktivitäten im letzten Schuljahr wieder anlaufenkonnten, sind unter Mithilfe von...
von Leibnizschule · Published 7. November 2022 · Last modified 13. November 2022
Die letzten Konzerte der Bigband in unserer Schul-Aula liegen beinahe 3 Jahre zurück: im Dezember 2019 präsentierte die damalige Besetzung ein stimmungsvolles und für die...
von Leibnizschule · Published 19. Oktober 2022
Mit seinem Katapult hat Jona Buck den ersten Platz in der Schulrunde sowie den dritten Platz in der Regionalrunde Kategorie “Oberstufe” gewonnen. Bei dem Wettbewerb...
von Leibnizschule · Published 15. Oktober 2022
Die Oktober- Ausgabe ist unsere 3. Episode und zugleich die erste, die wir im neuen 4-Wochen-Intervall während des laufenden Schuljahres erarbeitet haben. Wir sind stolz,...
von Leibnizschule · Published 15. Oktober 2022 · Last modified 13. November 2022
von Leibnizschule · Published 13. Oktober 2022
Am Freitag, den 07.10.2022, wurden an der Leibnizschule den Schülerinnen und Schülern der Q1 endlich Ihre „FCE“-Zertifikate überreicht. Nachdem sich die 14 Kandidatinnen und Kandidaten...
Termine & Veranstaltungen